Titelbild

Geschichte

Landgasthof

Die Cholerakapelle -
Unsere Namensgeberin

CholerakapelleSepia

Die im Grün des Wienerwaldes auch heute noch bestehende, im gotischen Stil erbaute Kapelle
“Mariahilf” , also die Cholerakapelle, wurde im Jahre 1831 von der Wiener Bürgerfamilie Karl und Elisabeth Boldrini zur Erinnerung an die damals glückliche Abwendung der Choleragefahr gestiftet.

Später zum Ziel von Wahlfahrten geworden, wurde in unmittelbarer Nähe eine Jausenstation errichtet. Aber schon im Jahr 1886 entstand an der Bezirksstraße der heutige Landgasthof zur Cholerakapelle.

Cholerakapelle2

Cholerakapelle4

Cholerakapelle3

Nach einem kurzen Spaziergang von 5 bis 10 Minuten erreichen Sie die von außen vielleicht unscheinbare, innen jedoch sehr prächtige Kapelle.